Unsere Veranstaltungen
Stöbern Sie doch mal im Kalender! Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen wollen!Außer für Kurse und Busausflüge ist keine Anmeldung nötig.
Fahrdienst
Zu unseren Veranstaltungen bieten wir Ihnen immer einen Fahrdienst an:wir holen Sie an der Haustüre ab und bringen Sie nach der Veranstaltung(oder wann Sie möchten) zurück.(Bitte nur innerhalb der Gemeinde Pottenstein.)Bitte rufen Sie uns an unter Tel. 09243 / 7017540.
Und falls Sie Fragen zu einer Veranstaltung haben, rufen Sie uns ebenfalls einfach anoder mailen Sie uns: Kontakt.Veranstaltungskalender
Montag, 22.05.2022, am Platz vor dem Bürgerhaus | Andacht im Freien „Maria Friedenskönigin“ | Gerne möchten wir Sie zu unserer nächsten Andacht im Freien einladen. Unter dem Motto „Maria -Friedenskönigin“ wird Maria Sponsel diese Stunde für und mit uns gestalten, musikalisch begleitet von Ute & Thomas Bernard. Herzliche Einladung dazu an alle, die gerne dabei sein möchten. Falls es regnen sollte, entfällt die Andacht leider. | ||
AUF DEN Ende April bis Juni 2022 9x 18-21 Uhr plus 2x Samstag | HERBST VERLEGT Schulung "Begleitung älterer Menschen zu Hause" Für pflegende Angehörige und neue HelferInnen (Helferkreis) | AUF DEN HERBST VERLEGT Diese Schulung richtet sich zu einen an Menschen, die in ihrem privaten Umfeld von der Pflegebedürftigkeit naher Angehöriger betroffen sind oder sich auf diese Situation vorbereiten möchten. Darüber hinaus wenden wir uns mit diesem Kurs auch an all diejenigen, die über den Helfer/innenkreis pflegende Angehörige stundenweise entlasten wollen, um somit alten Menschen die Möglichkeit zu geben, möglichst lange im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Vor diesem Hintergrund beinhaltet der Kurs u.a. folgende Themen:
Die Schulung umfasst 40 Stunden und ist kostenfrei. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: 09243/ 7017540. Wir freuen uns auf Sie! | ![]() | |
ab Dienstag, 5.4.22 15-18 Uhr Elisabeth-Lädla (Hauptstr. 3) (ab dann jeden ersten Dienstag im Monat) | Seniorenberatung durch das Landratsamt | Wir freuen uns, dass ab April 2022 die aufsuchende Seniorenberatung des Landratsamtes Bayreuth bei uns im Elisabeth-Lädla angeboten werden kann. Es ist ein kostenloses Beratungsangebot des Landkreises Bayreuth und richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Herr Henche berät zu vielen verschiedenen Themen, z.B. rund um den Pflegegrad, zu verschiedenen Formen der Pflege, zu psychosozialen Fragen und Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige ... Angedacht ist ein regelmäßiges Angebot an jedem ersten Dienstag des Monats, je nach Bedarf und Nachfrage. | ![]() | |
ab März 2022 | Rikscha-FahrerIn werden Wenn auch Sie Lust haben, die Rikscha zu fahren und sich dafür zu qualifizieren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Rikscha@elisabeth-verein-pottenstein.de oder Handy: 0151 250 291 98 | Anfang März wurden durch Melanie Schulz die ersten beiden Rikscha-Fahrer/innen ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung, in der Frau Schulz alles rund um das E-Lastenrad erklärte, ging es auch gleich in die Praxis über. Abwechselnd konnten beide Fahrer/innen das Fahrverhalten der Rikscha kennenlernen und Erfahrungen sammeln. Frau Schulz hat sie mit ihrem eigenen Rad begleitet, um sie dabei gut im Blick zu haben. Bald werden weitere Fahrer/innen ausgebildet! | ![]() | |
11.03.22 18.03.22 Pfarrheim 15-18 Uhr | Hilfe für die Ukraine Sammlung von Sachspenden zum Transport in die Ukraine | Gesammelt werden: Babynahrung und Windeln in unterschiedlichen Größen Hygieneartikel (Duschgel, Shampoo, Zahnpasta, Damenbinden, Tampons etc) Haltbare Lebensmittel: Dosen, Nudeln, Reis, Müsliriegel etc geräucherte Würste eingeschweißt, Wurstdosen, H-Milch, löslicher Kaffee, Tütensuppen, Süßigkeiten für Kinder, Vitaminbrausetabletten Verbandmaterial, Pflaster, Mullbinden, Schmerzmittel, Medikamente Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren, Krücken Decken, Schlafsäcke 0,5 l stilles Mineralwasser für Babynahrung und 0,5 l Apfelschorle Größere Kerzen (keine Teelichte), Taschenlampen+Reservebatterien Kinderwägen, Autositze, Spielsachen und Bilderbücher ohne Text Keine Kleidungsstücke, auch nicht für Kinder Bitte die Spenden in Kartons verpacken und zwar getrennt nach Inhalt, also Hygieneartikel extra von Lebensmittel, dann geht die Verteilung vor Ort schneller. | ![]() | |
2 0 2 1 | ||||
Samstag 20.11.21 15.00 - 19.00 und Sonntag 21.11.21 13.00 - 19.00 | Pottensteiner Winterzauber - wir sind dabei! - LEIDER ABGESAGT - | - LEIDER ABGESAGT - | ![]() | |
Samstag 09.10.21 | Wenn ich an dich denke ... - Gedenkbretter gestalten - Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben 14 bis ca 17:30 Uhr Anmeldung beim Elisabeth-Verein Pottenstein e.V. Tel. 09243 / 701 75 40 | Für alle, die um einen lieben Menschen trauern. Wenn ich an dich denke ... - habe ich Angst zu vergessen, wie dein Gesicht ausgesehen hat, wie deine Stimme klingt- werde ich wütend - auf Gott und die Welt - bin ich dankbar, wenn ich an etwas besonders Schönes mit dir denke - spüre ich, wie sehr du mir fehlst ... Geht es Ihnen / Dir manchmal ähnlich? Wenn wir einen Menschen verlieren, der uns ganz nahe steht, müssen wir leben lernen mit der Lücke, die er hinterlassen hat. Das ist sehr schwer. Deswegen möchten wir Sie / Dich einladen: zu einer anderen Art der Begegnung mit der Trauer, der Erinnerung, dem Gedenken ... Wir gestalten ein Gedenkbrett, sozusagen ein ganz persönlich gestaltetes Holzbrett, in Erinnerung an den Menschen mit dem wir immer ganz tief verbunden sein werden. | ||
Samstag 11.09.21 und Sonntag 12.09.21 | ![]() | |||
11.09.21 Samstag 12.09.21 Sonntag | ![]() | |||
18.08.2021 Mittwoch | Sommerlicher Senioren-Nachmittag Waldcafé Pottenstein 15-17 Uhr Danach begleiteter Spaziergang möglich | Mitten im August dürfen wir Sie zu einem besonderen Nachmittag ins Obere Püttlachtal einladen. 15.00 Uhr: Kaffee & Kuchen im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins Bernie Bauernschmitt wird diesen Nachmittag musikalisch umrahmen. Und wer möchte, kann im Anschluss mit uns noch einen kleinen Spaziergang zur neu gestalteten Kneipp-Anlage machen. … Und: Bringen Sie die Menschen mit, die Sie schon lange einmal wieder um sich haben wollten. | ||
29.07.2021 Donnerstag | Beginn der neuen Schulung "Begleitung älterer Menschen zu Hause" Eine Hilfestellung für Angehörige und die erforderliche fachliche Grundlage für zukünftige Mitglieder des Helferkreises. Voraussichtlich im Pfarrheim jeweils 18 Uhr | Unter anderem werden dabei folgende Themen behandelt:
Diese Schulung nach §45a SGB XI: “Begleitung älterer Menschen zu Hause” umfasst 45 Stunden (ca 10 Abende jeweils Donnerstags, und ein ganzer Samstag). | ![]() | |
21.06.2021 Montag | Andacht im Freien: "Kraftquellen am Weg" unter dem Motto "Wachsen im Licht" Kurpark Pottenstein 18 Uhr | Unter dem Motto „Wachsen im Licht“ laden wir im Juni wieder zu einer Andacht im Freien ein. Wir werden „Johanni“ feiern, dankbar für die Kraft des Lichts und des Feuers, und treffen uns dazu im Kurpark. Die Gemeindereferentin Maria Sponsel wird uns inhaltlich durch diese abendliche Stunde führen, Ute und Thomas Bernard begleiten uns dazu musikalisch. Herzliche Einladung dazu an alle! | ![]() | |
13.06.2021 Sonntag | Tageskurs "Handpuppenspiel" Pfarrsaal 9.30 - 17 Uhr | Interaktives Handpuppenspiel lässt sich sehr gut in die Betreuung von dementen Menschen integrieren. Mit der KOMI - Methode können Menschen mittels Handpuppen aufgeweckt, aktiviert und motiviert werden. Validation und Reflektion mit Handpuppen ist eine erlebnisreiche Reise und ein großer Bestandteil der KOMI-Methode. | ![]() | |
2 0 2 0 | ||||
21.09.2020 Montag (bei schlechtem Wetter: eine Woche später) | Musste Corona- Andacht im Freien: "Die Fülle des Lebens" Parkplatz HINTER dem SeniVita 17 Uhr | bedingt leider entfallen Nach der schönen Andacht im Juli und den positiven Rückmeldungen wollen wir im September noch einmal zu einer Andacht im Freien einladen. Unter dem Motto „Die Fülle des Lebens“ wird die Gemeindereferentin Maria Sponsel uns zum Innehalten hinführen und uns wertvolle Impulse geben. In der Hoffnung auf einen goldenen Herbstnachmittag treffen wir uns zum gemeinsamen Beten & Singen an der Püttlach. Ökumenisch und kostenfrei. Bitte denken Sie an Ihre Maske - aufsetzen müssen Sie sie nur, falls Sie Ihrem Nachbarn näher als 1,50 m kommen. | ![]() | |
15.09.2020 Dienstag | Beginn der Schulung: "Begleitung älterer Menschen zu Hause" Grieche am TSC (hinter der Volksschule), Nebenzimmer | Der Kurs richtet sich zum einen an Menschen, die in ihrem häuslichen Umfeld einen Angehörigen betreuen und pflegen, bzw. die sich auf diese Situation vorbereiten möchten. Zum anderen sind auch all diejenigen eingeladen, die über den Helfer/innenkreis pflegende Angehörige stundenweise entlasten wollen, um somit alten Menschen die Möglichkeit zu geben, möglichst lange im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Für diesen Kurs sind noch Plätze frei, wer Interesse hat, kann sich noch anmelden. | ![]() | |
20.07.2020 Montag | Andacht im Freien: "Kraftquellen am Weg" Parkplatz hinter dem SeniVita 17 Uhr | Im schönen Püttachtal halten wir inne und gehen auch ein kleines Stück Weges - für Rollstühle und Gehwägen geeignet. Pastoralreferentin Maria Sponsel gibt uns besinnliche Impulse zum Auftanken, musikalisch umrahmt wird die Andacht von Ute+Thomas Bernhard. Ökumenisch und kostenfrei - tanken Sie mit uns auf! Bitte denken Sie an Ihre Maske - aufsetzen müssen Sie sie nur, falls Sie Ihrem Nachbarn näher als 1,50 m kommen. | ![]() | |
16.03.2020 Montag | Filmreihe im Winter: "Edie - Für Träume ist es nie zu spät” Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19 Uhr | ABGESAGT wegen Corona! Nach dem Tod ihres Mannes sieht es für die 80-jährige Edith nicht gerade rosig aus. Ihr ganzes Leben hat sie sich für andere aufgeopfert. Nun ist sie allein und ihre Tochter möchte sie ins Altersheim abschieben. Doch dann erinnert sich die rüstige alte Dame an eine Reise, die sie vor 30 Jahren mit ihrem Vater unternehmen wollte: Sie wollte den Berg Suilven in den schottischen Highlands erklimmen. Edie engagiert den jungen Jonny, sie für den herausfordernden Aufstieg vorzubereiten und packt ihre angestaubte Wanderausrüstung heraus. Nach und nach beginnt die willensstarke Dame nicht nur sich selbst, sondern auch anderen zu vertrauen. Jonny lernt indes Edies Dickkopf kennen und erfährt immer mehr über ihre Geschichte. Und während die beiden Wanderer den Berg versuchen zu besteigen, entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen... | ![]() | |
14.03.2020 Samstag | Seniorennachmittag (15 Uhr) und Andacht (14 Uhr) Pfarrkirche und Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein | ABGESAGT! Um unsere Gäste nicht dem Risiko des Corona-Virus auszusetzen, haben wir den Beschluss gefasst, die Veranstaltung abzusagen. Der Elisabeth-Verein und die kath. Kirchengemeinde laden herzlich ein zum Seniorennachmittag zum Frühlingsbeginn 14.00 Uhr: „Steh auf und geh“ - Andacht in der Pfarrkirche mit Gemeindereferentin Maria Sponsel 15.00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen & Frühlingsblumen | ![]() | |
17.02.2020 Montag | Filmreihe im Winter: "Das Leben ist nichts für Feiglinge” Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein | Nach dem überraschenden Unfalltod seiner Frau Babette gerät das Leben für Markus und seine 15-jährige Tochter Kim aus den Fugen. Als Kims Oma Gerlinde, die eigentlich Vater und Tochter beistehen will, erfährt, dass sie Krebs hat und eine Chemotherapie durchstehen muss, wird alles nicht einfacher. Nur die Altenpflegerin Paula bringt etwas Entspannung in die Situation. Gerlinde verheimlicht zunächst gegenüber ihrer Familie ihre Krankheit und gibt vor, auf Reisen zu sein. Mit Paulas Hilfe macht sie zu Hause die Chemotherapie. Paula hält es aber eines Tages für besser, Markus zu informieren … | ![]() | |
2 0 1 8 (falls es Sie interessiert: 2019 finden Sie, aus historischen Gründen, weiter unten...) | ||||
27.10.2018 Samstag | “Demenz – der Krankheit mit Hoffnung begegnen” Vortrag und Fortbildung Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 17 Uhr | Der Vortrag wird mit Filmausschnitten aus Götz Georges “Mein Vater” anschaulich und greifbar illustriert. Damit richtet er sich nicht nur an Pflegekräfte (für die er als Fortbildung anerkannt wird), sondern auch an pflegende Angehörige und andere Menschen, die in ihrem Umfeld mit demenziell veränderten Menschen in Kontakt kommen oder sich für das Thema interessieren. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Die Referentin Elke Linder ist Fachkraft für Gerontopsychiatrie (die Lehre von der Psyche alter Menschen). | ![]() | |
08.11.2018 Donnerstag | Informationstreffen zur geplanten Gründung eines ehrenamtlichen Helferkreises Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19 Uhr | Gemäß dem Motto des Elisabeth-Vereins wollen wir einen ehrenamtlichen Helferkreis zur Unterstützung im Alltag gründen, um alten, kranken und einsamen Menschen solange als möglich das Wohnen im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Auf diesem Informationstreffen wollen wir, noch unverbindlich für alle, darüber sprechen. | ![]() | |
12.11.2018 Montag | Filmreihe im Winter: “Mein Vater” Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19 Uhr | Busfahrer Richard (Götz George) wird immer vergesslicher. Sohn Jochen (Klaus J. Behrendt) nimmt ihn bei sich auf. Nach und nach wird deutlich, wie ernst Richards Zustand tatsächlich ist: Er ist an Alzheimer erkrankt… Realistisch und grandios gespielt, bietet das stimmige Kammerspiel keine einfachen Lösungen an. Gerade das macht den Film nach einer Idee von Behrendt so überzeugend. | ![]() | |
17.11.2018 Samstag | Elisabeth-Tag Ein Nachmittag für Alle zum 10. Geburtstag des Elisabeth-Vereins Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 15-17 Uhr | Ein kurzweiliger, bunter Nachmittag für Senioren, Familien, Alte und Junge ... Sie sind zu Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen und hören eine kurze Geschichte der Hl. Elisabeth sowie eine noch kürzere Geschichte des Elisabeth-Vereins. Die musikalische Umrahmung übernimmt unser beliebter Bernie (Bernhard Bauernschmitt). Wir möchten mit diesem Nachmittag auch das 10-jährige Bestehen des Elisabeth-Vereins feiern. | ![]() | |
21.11.2018 Mittwoch (Buß- und Bettag) | “Was uns bewegt, lässt uns leben” Ein Tanz- und Besinnungstag Kath. Pfarrheim Pottenstein, Kirchplatz 4 10-17 Uhr | Wir haben Bruder Georg Schmaußer wieder dazu gewinnen können, nach Pottenstein zu kommen. “Sakraler Tanz ist eine Möglichkeit, in meditativer Bewegung zu sich selbst, zu seiner Mitte, zu Gott zu finden." „Je lauter es in unserer Welt und um uns herum wird, desto größer ist die Sehnsucht des Menschen nach Stille und Rückzug und desto wichtiger die Notwendigkeit, dafür Räume zu schaffen“. An diesem Tag sind wir eingeladen, den Alltag außen vor zu lassen und mit einfachen Liedern und meditativen Tänzen wieder zu uns und in unsere Mitte zu finden. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. | ![]() | |
17.12.2018 Montag | Filmreihe im Winter: “Das Leuchten der Erinnerung” Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19 Uhr | Rührender Roadtrip mit Helen Mirren und Donald Sutherland als betagtes Ehepaar, das eine letzte Reise im Wohnwagen unternimmt und neue Lebenskraft schöpft. In ihrem Zustand sollten Ella und John eigentlich keine lange Reise mehr unternehmen – er leidet an Alzheimer, bei ihr wurde ein Tumor diagnostiziert. Doch wie viel Zeit wird ihnen so noch bleiben? Anstatt die letzten Tages ihres Lebens beim Arzt zu verbringen, beschließen die beiden 60-Jährigen, ihren geliebten Oldtimer-Wohnwagen zu entstauben und sich noch einmal auf die Straße zu wagen. Aufgrund seiner Alzheimer-Erkrankung ist John häufig abwesend, dafür körperlich vergleichsweise fit. Ella hingegen schwächelt körperlich, ist aber geistig wach. Kann der Roadtrip den Lebensfunken der Beiden neu entfachen? | ![]() | |
2 0 1 9 | ||||
17. Januar bis März 2019 | Schulung “Begleitung älterer Menschen zu Hause” Pottenstein u.a. Orte 11 Abendtermine 19.00 – 21.30 Uhr 2 Samstagstermine 13.30 – 17.30 Uhr | Vielleicht haben Sie es auch verstärkt wahrgenommen: das Thema und die Aufgabe der Versorgung unserer älterer Menschen ist ein brand-aktuelles Thema. Und dabei besonders die zunehmende Anzahl von alten Menschen, die an Demenz erkrankt sind und eine verstärkte Betreuung benötigen. Ein Großteil der an Demenz Erkrankten wird zu Hause von Angehörigen betreut und gepflegt - wussten Sie das? Der Kurs richtet sich vor allem an Menschen, die in ihrem häuslichen Umfeld betroffen sind und einen Angehörigen betreuen und pflegen, bzw. die sich auf diese Situation vorbereiten möchten. Zum anderen sind auch all diejenigen eingeladen, die z.B. pflegende Angehörige stundenweise entlasten wollen, um somit alten Menschen die Möglichkeit zu geben, möglichst lange im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Vor diesem Hintergrund beinhaltet der Kurs u.a. folgende Themen:
| ![]() ![]() | |
14.01.2019 Montag | Filmreihe im Winter: "Ein Mann seines Wortes” Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19 Uhr | Wim Wenders hat einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus gedreht. Er kam dem Menschen dabei sehr nahe - und hat absichtsvoll die Distanz verloren. (ZEIT) | ![]() | |
26.01.2019 Samstag nachm. | "Letzte Hilfe" - Kurs in Pottenstein - Genaueres bei Anmeldung | Kurse in "Letzter Hilfe" vermitteln Basis-Wissen und Basis-Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit für eine gute Sorge am Lebensende. Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen: Wenn ich nur das oder jenes gewusst hätte, hätte ich Vieles anders gemacht. Referentinnen: Editz Zühlke und Agenelika Butzeck-Eckstein, Hospizverein Bayreuth. | ![]() | |
02.02.2019 Samstag Lichtmess | Lichtmess-"Empfang" - nur für Mitglieder - Gasthof Goldene Krone, Pottenstein 18 Uhr (16.30 Uhr: Aktiventreffen) | Es soll ein Abend des Dankes für Eure und Ihre Unterstützung sein, aber auch mit Raum und Zeit, sich ein bisschen verwöhnen zu lassen und mal wieder mit der einen oder dem anderen ins Gespräch zu kommen. Wir laden ein zu einem gemeinsamen Abendessen - der Verein übernimmt dabei die Kosten für eine kleine Vorspeise, die Getränke und natürlich das Rahmenprogramm. Das Hauptgericht und die Kosten dafür würden wir Jedem selbst überlassen. Das Abendessen wird umrahmt von einem besonderen Märchenerzähler. Wir konnten Herrn Roman Söllner aus Nürnberg gewinnen, der nicht nur Märchen erzählt, sondern mit uns auch etwas tiefer in deren Bedeutung eintaucht. Lassen wir uns überraschen! | ![]() | |
16.02.2019 Samstag | Gemütliches Beeinander-Sein zu Fasching und Valentin Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 15-17 Uhr | Nicht nur Senioren sind zu diesem Nachmittag eingeladen, sondern auch Familien, Alte und Junge ... Kaffee und Kuchen stehen kostenlos für Sie bereit! Neben einem Auftritt der Kindergarde erwartet Sie eine kleine musikalische Überraschung - und Mitsingen ist erwünscht! Daneben soll Zeit zum Plaudern und Zusammentreffen sein. | ![]() | |
25.02.2019 Montag | Filmreihe im Winter: "Wunder” Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19 Uhr | August, der von allen "Auggie" genannt wird, ist humorvoll, schlau und liebenswert, hat eine tolle Familie und ist dennoch seit seiner Geburt ein Außenseiter. Denn er hat auf Grund eines Gendefektes ein stark entstelltes Gesicht, das es unmöglich erscheinen lässt, dass er auf eine reguläre Schule geht... | ![]() | |
11.03.2019 Montag | Filmreihe im Winter: "Drei Farben: Blau” Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19 Uhr | Julie (Juliette Binoche) überlebt als einzige einen schweren Verkehrsunfall, während ihre Tochter und ihr Mann dabei sterben. Geplagt von Trauer und Depressionen setzt Julie alles daran, die Erinnerung zu verdrängen und woanders einen Neustart zu machen. Sie zieht nach Paris, wo sie nahezu kontaktlos lebt. Ihren Familienlandsitz will sie verkaufen, die Notationen ihres Mannes - er war Koponist - vernichtet sie. Doch trotz allem gelingt es Julie nicht, sich ihrer Vergangenheit zu entledigen. Um den Schmerz zu lindern, muss sie schließlich einen anderen Weg wählen: Sie fängt an, das Werk ihres Mannes fortzusetzen ... | ![]() | |
21.03.2019 Donnerstag | Mitglieder-Versammlung Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19.30 Uhr | Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
| ![]() | |
26.04.2019 Freitag | Erste-Hilfe-Kurs für Senioren undpflegende Angehörige Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 14.30 - 19.30 Uhr | Kursinhalte: - Notfälle bei Diabetes - Schlaganfall - Atemnot - Herzinfarkt - Knochenbrüche nach Stürzen - Vermittlung und Üben der aktuellen Stabilen Seitenlage - Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen - Absetzen eines Notrufs - Sinn und Zweck des Hausnotrufs - Akute Notsituationen bei chronischen Erkrankungen
| ![]() | |
27.04.2019 Samstag | Vortrag zum Thema Demenz: in meine Innenwelt" Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 16.00 Uhr bis ca 18 Uhr | Die Erkrankung "Alzheimer" bzw Demenz durchlebt unterschiedliche Stadien. Jedes Stadium hat eine Entwicklung und unterschiedliche Herausforderungen. Dieser Vortrag gibt Ihnen die Möglichkeit, Menschen, die an Demenz erkrankt sind, besser zu verstehen und sie in ihrer eigenen Welt (Innenwelt) wertschätzend zu begleiten. Im Anschluss an den Vortrag steht Ihnen die Alzheimer Gesellschaft BT-KU e.V. mit einem Infotisch und für Beratungsgespräche zur Verfügung. Referentin ist Elke Lindner (Leiterin einer Senioreneinrichtung, gerontopsychiatrische Fachkraft, 2. Vorstand Alzheimer Gesellschaft BT-KU e.V.) Eintritt frei (gerne Spende für die Alzheimer Gesellschaft BT-KU e.V.) | ![]() | |
22.06.2019 Samstag | Johanni-Feuer-Feier... Bernerhof, Prüllsbirkig (Gemeinde Pottenstein) 17-19 Uhr | Wie auch in den letzten Jahren, möchten wir wieder miteinander den Sommer und Johanni feiern: mit Brotzeit & Feuer, musikalisch umrahmt vom „Heiner aus Kümas“, und mit Zeit, um miteinander da zu sein .. Und So laden wir alle ein: Jung und alt, alle die gerne mit uns feiern, mit Handicap oder ohne, fröhlich oder grad traurig, … Wir freuen uns auf Sie! | ![]() | |
01.07.2019 Montag | Eröffnung des "Elisabeth-Lädla" Hauptstraße 3, Pottenstein 14-17 Uhr | Zwei Nachmittage in der Woche wird er zukünftig geöffnet sein: der kleine Vereins-Laden. Zum einen gibt es da natürlich unsere Postkarten sowie die Elisabeth-Schokolade. Darüber hinaus werden Sie eine kleine ansprechende Auswahl an Artikeln bekommen, wie sie früher im zweiten Raum des Bio-Ladens verkauft wurden: die bekannten schönen Glückwunsch- und Trauerkarten der Grafikwerkstatt Bielefeld, schöne kleine Geschenke für Kommunion und andere Anlässe, kleine besinnliche Geschichten und Hefte, Handschmeichler, handgearbeitete Körbe, Bio-Seifen, Lotus- und Kräuterkerzen und vieles mehr … Kleine Geschenke, um anderen eine Freude zu machen und zum Ausdruck zu bringen: ich denke an Dich. Und gemäß den Zielen unserer Namenspatronin, der Hl. Elisabeth, soll das Elisabeth-Lädla auch ein Raum sein, wo wir miteinander in Kontakt kommen können, wo Raum & Zeit für ein Gespräch ist, wo Fragen gestellt werden können & Informationen weitergegeben werden … - wo wir für Sie da sind. Immer Montags und Donnerstags. Zur Eröffnung erwarten Sie außerdem Kuchen und Kaffee / Tee, sowie eine kleine Überraschung. | ![]() | |
11.09.2019 Mittwoch | Autoren - Lesung Kath. Gemeindehaus, Kirchplatz 4, 91278 Pottenstein 19 - ca 21 Uhr | Aus dem neuen Buch der Pottensteiner Autorin Hermien Stellmacher. Aus dem Tal der Püttlach entführt Hermien Stellmacher uns ins Lavendelfeld. "Die Katze im Lavendelfeld" erzählt von einem malerischen Ort in der Provence, einer Foodbloggerin auf der Suche nach einem Neuanfang – und drei Katzen, die ganz eigene Vorstellungen von einem glücklichen Leben haben... Im Rahmen der Welt-Alzheimertage laden der Elisabeth-Verein Pottenstein und die Alzheimer-Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach zu diesem besonderen Abend ein! | ![]() | |
14.09.2019 Sonntag | Herbstausflug an den Brombachsee Die Elisabeth-Familie fliegt aus! | 13.00 Uhr: Abfahrt am Minigolfplatz/ Schule Bayreuther Berg 14.30 Uhr: gemütliches Kaffeetrinken im Cafe „Zum Hafen“ Enderndorf mit hausgemachten Kuchen & Tortenspezialitäten 16.00 Uhr: Schiffsrundfahrt auf der MS Brombachsee 17.30 Uhr: Heimfahrt (Rückkehr nach Pottenstein gegen 19 Uhr)Unser Anliegen ist es, etwas miteinander zu unternehmen, wo jeder dabei sein und Gemeinschaft erleben kann. Anmeldung: Busunternehmen Sebald-Reisen Hauptstr. 13 - 91278 Pottenstein | ![]() | |
9.11.2019 Samstag | "Depression im Alter" Thematischer Nachmittag Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 14.30 - 16.30 Uhr (incl. Pause mit Kaffee+Kuchen) | Mitten hinein in die dunkle Jahreszeit, die für viele von uns schwierig ist, wollen wir uns an diesem Nachmittag mit einem Thema beschäftigen, das zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt: Depression im Alter. Ausschnitte aus dem Film „In der Mitte der Nacht ist der Beginn des Tages“ veranschaulichen und ergänzen den Vortrag von Margit von Wintzingerode. Ziel dieses Nachmittags ist es, sowohl Betroffenen als auch Angehörigen und Betreuenden Grundlagen zu diesem wichtigen, aber ebenso gemiedenen Thema mitzugeben:
Unsere Referentin Margit von Wintzingerode ist psychologische Beraterin und Religionswissenschaftlerin. Mit dem Thema „Depression im Alter“ und was das für Betroffene und Angehörige bedeutet, beschäftigt sie sich bereits seit zwei Jahren intensiv. Dem Elisabeth-Verein ist sie seit der ersten Stunde 2007/8 mit Vorträgen u.a. zum Leben und Wirken Elisabeths von Thüringen, zur Geschichte der Heilkunde und zur seelischen Gesundheit verbunden. Sie lebt und und arbeitet mit ihrem Mann Thilo seit 1986 auf der Burg Pottenstein. Für Pflegepersonal, Betreuer/innen und geschulte Helfer/innen wird der Nachmittag als Fortbildung anerkannt. | ![]() | |
17.11.2019 Sonntag | Ton-Träume zum Elisabeth-Tag mit dem Robert-Eller-Chor 15 Uhr im Pfarrsaal 16.30 Uhr in der Pfarrkirche | Zusammen mit der Pfarrgemeinde Pottenstein gestalten wir diesen Tag, der der Heiligen Elisabeth gewidmet ist. Zum Auftakt laden wir Sie um 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim ein. Als ein großes Highlight des Jahres empfinden wir den Auftritt des Bayreuther Robert-Eller-Chores, um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche. Das Repertoire des Chors ist bunt und abwechslungsreich: frei nach der These "Singen tut der Seele gut" werden geistliche, weltliche und volkstümliche Weisen in unterschiedlichen Sprachen dargeboten. Der Chor mit inzwischen rund 60 Sängerinnen und Sängern ist aus einem Projekt der VHS Bayreuth "für Menschen in der zweiten Lebenshälfte" hervorgegangen. Die Freude am Singen ist spürbar, wirklich ein Genuss! | ![]() | |
25.11.2019 Montag | Filmreihe im Winter: Young @ Heart Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2, Pottenstein 19.00 Uhr | Young@Heart: Das ist ein einzigartiger und ungewöhnlicher Chor von 75- bis 92-Jährigen. Einige der Chorsänger haben beide Weltkriege erlebt und nun bringen sie mit modernen Punk-, Soul- und Rocksongs von The Clash über James Brown bis Nirvana weltweit die Säle zum Kochen und die Herzen zum Schmelzen. Regisseur Stephen Walker zeichnet ein bewegendes Porträt der weißhaarigen Damen und Herren aus Massachusetts. Er begleitet sie während der Proben für ihr neues Programm, bei ihrem bewegenden Auftritt in einem Männergefängnis unmittelbar nach dem Tod zweier Chormitglieder und schließlich beim großen mitreißenden Auftritt vor Tausenden von Zuschauern. | ![]() ![]() | |
16.12.2019 Montag | Filmreihe im Winter: La Mélodie Der Klang von Paris Gasthof Goldene Krone Marktplatz 2, Pottenstein 19.00 Uhr | Der Geiger Simon Daoud tritt seine neue Arbeitsstelle an, bei der er einer Schulklasse in einem trostlosen Pariser Vorort das Geigenspiel beizubringen soll. Die 6. Klasse unter Leitung von Farid zeigt sich zunächst jedoch wenig begeistert, was auch an Simons strengen Lehrmethoden liegt. Als das Projekt zu scheitern droht, droht auch Simon an der schwierigen Aufgabe zu zerbrechen - obwohl sich einige seiner Schützlinge als wahre Talente erweisen, allen voran der schüchterne Arnold. Und dann erhält Simon auch noch das Angebot, mit einem renommierten Quartett auf Tournee zu gehen. Wird es Simon gelingen, seine Freude an der Musik zurückzuerlangen und wird er die Kraft aufbringen, es den Schülern zu ermöglichen, ein Konzert in der Philharmonie zu spielen, wie er es ihnen versprochen hat? | ![]() | |
|