Labyrinth
am Elisabeth-Weg oberhalb von Pottenstein
Das Labyrinth ist eines der ältesten Kultursymbole der Menschheit, und wer sich auf den Weg macht, entdeckt in ihm unzählige Lebensweisheiten.
Wenn wir ins Labyrinth aufbrechen, nehmen wir alles mit hinein, was uns beschäftigt: Unsere Sehnsucht nach Aufbruch, nach Stille, nach zu-mir-Finden, unsere Zweifel und Orientierungslosigkeit am Weg, unsere Hoffnung und unser Vertrauen, die Mitte zu finden und anzukommen …
Im Gehen entdecken wir die Parallelen zu unserem Leben.



Das Labyrinth wurde im Sommer 2011 aus umliegenden Feldsteinen gelegt. Es befindet sich inmitten unserer wunderschönen Natur am Höhenwanderweg zwischen Pottenstein und Elbersberg neben der Hofmannskapelle.
Die Wander-Ausschilderungen „Elisabeth-Weg“ und „Himmelsleiter“ mit den Wanderwegen „Senkrechter Blaustrich“ und „Grünpunkt“ führen direkt daran vorbei.
Mit der Möglichkeit, das Labyrinth zu durchgehen, und einigen Bänken lädt es zum Verweilen ein.
IM GEHEN LERNT DER MENSCH
SEINER SEELE ZUZUHÖREN.
Einige geistige Anregungen für das Durchgehen des Labyrinths finden Sie dort in einem "Briefkasten",
sowie hier zum Herunterladen.
Gedenk-Stele
Der Elisabeth-Verein Pottenstein e.V. möchte mit dieser Stele auf dem Pottensteiner Friedhof einen Platz für all die Menschen schaffen,
die hier vor Ort keinen Raum für ihre Trauer haben, so zum Beispiel:
für Frauen, die ihr Kind sehr früh in der Schwangerschaft verloren haben,

für Menschen, deren Angehörige und Freunde in anderen Städten begraben sind,
für Menschen, deren Gräber bereits aufgelöst wurden …

Aber darüber hinaus kann dieser Ort auch eine Einladung sein,
uns mit unserer eigenen Vergänglichkeit auseinanderzusetzen,
einzutauchen in diese Verbindung zwischen den Welten und darüber hinaus.
Zusammen mit dem Ebensfelder Steinkünstler und Bildhauer Clemens Muth
wurde diese Stele in den Jahren 2017/18 geschaffen.
Möge sie einladen
zum Gedenken,
zum Erinnern,
zum Trauern,
zum Verweilen,
zum Danken.
"Elisabeth"-Schokolade
die "Pottensteiner Praline"
Die Elisabeth-Schokolade wird von der österreichischen Firma Zotter hergestellt. Josef Zotter, der Schokoladen-Pionier, fertigt in seinem kleinen Betrieb seit 1992 handgeschöpfte Schokoladen und verarbeitet dabei nur biologische Produkte.
Zudem hat er das Fair-Trade-Siegel, das garantiert, dass die Kakaobauern (aus verschiedenen südamerikanischen Ländern) gerechte Preise für die Rohstoffe, die sie liefern, erhalten.
Nach Überlieferungen war es der Hl. Elisabeth schon zu ihrer Zeit ein großes Anliegen, dass die Bauern für ihre Waren gerecht entlohnt werden. Es wird berichtet, dass sie gehungert und auf das Essen verzichtet habe, wenn sie erfahren musste, dass die Bauern keinen gerechten Preis bekamen.
Aus diesem Grund haben wir uns für Zotter entschieden.
Und weil wir diese Sorte besonders lecker finden, haben wir die „Nougatvariationen“ für Sie ausgewählt.
Die „Pottensteiner Praline“

kostet 3,30 €,
der gesamte Reinerlös fließt in die Projekte des
Elisabeth-Verein Pottenstein e.V.
Bezugsquellen in 91278 Pottenstein:
Schmitts Allerlei, Hauptstr. 24
Seyferts Kaufhaus, Hauptstr. 33
Elisabeth-Lädla, Hauptstr. 3
Postkarten
Pottensteiner Motive mit kurzen Texten versehen, die zum Nachdenken anregen.
(Selbstverständlich ist auf den Originalkarten der Aufdruck "Copyright"
nicht vorhanden.)
Einzelne Karten 0,60 €,
das gesamte Set aus 12 Karten kostet 5 €.
Der gesamte Reinerlös fließt in die Projekte des
Elisabeth-Verein Pottenstein e.V.
Bezugsquellen:
Elisabeth-Lädla, Hauptstraße 3, 91278 Pottenstein
Wir schicken Ihnen die Karten auch gerne zu:
Verpackung 0,50 €,
Porto je nach Gewicht ab 0,85 € (Versand als Brief).
Bitte bestellen Sie per Mail an den Elisabeth-Verein unter
info@elisabeth-verein-pottenstein.de
und geben Sie die Namen der gewünschten Karten an.
In der Regel schicken wir Ihnen die Karten innerhalb
einer Woche zu, nachdem Sie bezahlt haben.
Die Notfalldose - Alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter

Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung, usw.
Nur ist es für die Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden.
Die Lösung steht im Kühlschrank!
Nach erfolgreichem Vorbild aus dem Ausland kommen Notfallinformationen in eine Notfalldose und werden in die Kühlschranktür gestellt.
Nun haben sie einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden.
Der Elisabeth-Verein Pottenstein e.V. möchte helfend zur Seite stehen und unterstützt Sie bei Bedarf gerne bei der Beschaffung der Dose und beim Ausfüllen des Formulars, also auch beim Zusammentragen der Informationen, die die Dose erst wertvoll machen.
Nehmen Sie Kontakt auf mit:
Karin Spörl Tel.: 09243/7529,
Anita Habermann Tel.: 09243/439,
oder Birgit Haberberger Tel.: 09243/412.
Bezugsquellen in 91278 Pottenstein:
Stadtapotheke, Hauptstr. 31
Dr. Brütting, Fronfeste 4
Dr. Macht/Dr. Bauernschmidt, Am Kurzentrum 4
Schmitts Allerlei, Hauptstr. 24
Elisabeth-Lädla, Hauptstr. 3
Musik-CDs

CD 1: Musicalreise 2012 -
Die Pottensteiner Rebecca Spörl und Bernhardt Bauernschmitt singen 23 Hits aus der bunten Welt der Musicals.
Live-Mitschnitt eines Benefizkonzerts im SeniVita Pottenstein.
Lassen Sie sich begeistern von Hits aus König der Löwen, My Fair Lady, Tabaluga, Mamma Mia, Elisabeth, Tanz der Vampire, Joseph, Grease, und Starlight-Express.
CD 2: Musicalreise 2013 -
Eine Live-CD mit 20 Songs aus 12 weltweit bekannten Musicals, gesungen von Rebecca Spörl und Bernhard Bauernschmitt, beide aus Pottenstein.
Es erwarten Sie bekannte Melodien aus Cats, Mozart, Annie get your Gun, Phantom der Oper, Evita, Grease, Mamma Mia, Elisabeth, Tarzan und Tabaluga & Lilli.
Jede CD kostet 9,50 €.
Der gesamte Reinerlös fließt in die Projekte des Elisabeth-Verein Pottenstein e.V.
Bezugsquellen:
"Bei Vroni" bzw. Postagentur, Hauptstr. 24, 91278 Pottenstein
Elisabeth-Lädla, Hauptstraße 3, 91278 Pottenstein
Wir schicken Ihnen die CDs auch gerne zu:
Verpackung 1,50 €,
Porto je nach Gewicht ab 1,65 € (Versand als Groß- oder Maxibrief).
Bitte bestellen Sie per Mail an den Elisabeth-Verein unter info@elisabeth-verein-pottenstein.de.
In der Regel schicken wir Ihnen Ihre CD innerhalb einer Woche zu, nachdem Sie bezahlt haben.